Die einzelnen Reyche der Schlaraffia sind eigenständige eingetragene Vereine, welche dem örtlichen Vereinsgesetz unterliegen. Diese wiederum sind unter der Schirmherrschaft von Landesverbänden zusammengefasst.
Diese Landesverbände wiederum unterstehen dem Allschlaraffenrat, der weltweit betrachtet den Dachverband dieser Organisation darstellt.
Mittlerweile gibt es mehr als 260 Reyche in vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, aber auch weltweit in zahlreichen Orten den Freundschaftsbund „Schlaraffia“ mit einheitlichem Ritual. Insgesamt sind es weltweit ca. 10.000 Mitglieder, die sich unter den Schutz des weisen Uhus begeben.
Schlaraffenlatein
Die Schlaraffen haben eine eigene „Sprache (Schlaraffenlatein)“, die mittelalterliche Begriffe enthält, denn das schlaraffische Spiel ist von ritterlichem Geist geprägt.
Beispiele für Schlaraffenlatein:
Reyche der Schlaraffen
Uhu-Landkarte
Das Reych „Ob der Dill“ hat eine wunderbare „UHU-Landkarte“ auf der Grundlage von Google Maps entwickelt. Darauf findet Ihr eingetragen fast alle Schlaraffen-Reyche in Deutschland, Belgien, Holland, Österreich und Frankreich.
Wir erlauben uns diese hervorragend und sehr gut gelungene Fechsung hier zu veröffentlichen. Dies zum Ruhm und zur Ehre des Reyches „Ob der Dill“.
Mit einem Klick auf die nebenstehende Karte gelangt Ihr zur Uhu-Landkarte.
